Unsere Betriebsgeschichte im Überblick

Vor 1994/1995 erfolgten unabhängig voneinander die Gründungen zweier kleiner Biobetriebe (in Gemünden im Vogelsberg und in Hüttenberg / Oppershofen) ohne eigene Flächen, eigenen Hof oder Kapital mit der Grundmotivation: Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen durch ökologische Landbewirtschaftung. Beide Betriebsleiter studierten in Giessen und Witzenhausen Agrarwissenschaften und lernten sich über die gemeinsame Vermarktungsinitiative „Biomobil“ kennen. Gerhard Knies sammelte zuvor im Vogelsberg erste Erfahrungen in den Bereichen Ackerbau, Grünlandbewirtschaftung mit Schafhaltung, Feldgemüsebau und eigener Dorfbäckerei. Hier lernte Gerhard Knies auch seine spätere Frau Eva Lienenlüke kennen, die damals ebenfalls ein Studium der Agrarwissenschaften in Gießen absolvierte. Volker und Traute Weber betrieben einen kleinen Gemüsebaubetrieb in der Gemeinde Hüttenberg mit traditioneller Wochenmarktbelieferung. In Oppershofen waren Gewächshausflächen gepachtet.

Zusammenschluss der zwei Biobetriebe zur „Biolandhof Tollgrün GbR“ am
Standort Hüttenberg / Langgöns. Die Betriebsgebäude des Rothofs in Langgöns werden gepachtet. Bewirtschaftete Fläche zu Beginn: 20 ha. Betriebsleiter sind zu diesem Zeitpunkt die beiden Familien der vorherigen Betriebe: Gerhard Knies & Eva Lienenlüke sowie Traute & Volker Weber. Produziert wird in erster Linie für den Naturkostgroßhandel, Wochenmarktbeschicker und den damals betiebenen Wochenmarktstand.
Bau durch die Firma Richel. 1000qm großer Folientunnel neben den bereits bestehenden Tunneln
Der Rothof wurde von der Familie Reusch abgekauft

Eintritt in die Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter e.V. (Landmarkt) und damit Aufbau einer neuen Direktvermarktung an den Lebensmitteleinzelhandel durch Hannah Knies.

Im Herbst des selben Jahres entstand zudem das neue Logo.
Der Biolandhof Tollgrün besteht nun seit 20 Jahren. Die Anbaufläche konnte im Laufe der Jahre kontinuierlich auf ca. 100 ha erweitert werden. Im Frühjahr werden neue Sozialräumlichkeiten fertig gestellt.
Eva Lienenlüke ist verstorben und an Ihrer Stelle trat Christoph Knies in die GbR ein. Für alle war Evas Tod ein großer Verlust, besonders aber für Ihre Familie.
Im Herbst 2015 pünktlich zur Einlagerung der Ernte wird das neue Möhren- und Kartoffelkühlhaus fertiggestellt.
720qm Folientunnel oberhalb vom Hof
Im Herbst 2024 feierte der Biolandhof Tollgrün GbR sein 30 Jähriges Betriebsjubiläum. Dafür wurde ein Fest mit allen Mitarbeitern organisiert.